Sie sind hier

Montag 20.Juni

Mitte Juni nahmen das Flugabwehrraketengeschwader (FlaRak) 1 und die Flugabwehrraketengruppe 24 gemeinsam mit polnischen und norwegischen FlaRak-Truppen an der Übung Ramstein Legacy 2022 (Raly22) in Polen teil. Ziel der Übung: Zusammenwirken in einem multinationalen FlaRak-Einsatzraum. Das Flugabwehrraketengeschwader 1 stellte das Führungselement für die multinationalen Kräfte.

Donnerstag 03.März

Der Krieg in der Ukraine erhöht auch die Spannungen zwischen Russland und der NATO. Zu den aus diesem Grund ausgeweiteten Aktivitäten der Bundeswehr an der Südost- und Ostflanke des NATO-Gebiets gehören auch Luftpatrouillen. Doch was bedeutet das?

Donnerstag 09.Dezember

Vom 20. bis 30. November war die deutsche Fregatte an der jährlichen Großübung der japanischen Marine beteiligt. Zu diesem Manöver in der Philippinensee hatten außerdem vor allem die USA, aber auch Australien und Kanada Kriegsschiffe abgestellt.

Dienstag 07.Dezember

Während einer Operation im Raum Gao kommt es zu einem Schaden am Reifen des gepanzerten Fahrzeugs Dingo. Im Einsatz der Vereinten Nationen in Mali kann so ein Problem zu einer außergewöhnlichen Herausforderung werden – denn für die Soldatinnen und Soldaten zählt in einem Gebiet nahezu ohne Infrastruktur und mit ungeklärten Verhältnissen zur Bevölkerung jede Minute. Bereits unter normalen Umständen können Defekte an Fahrzeugen mitten in der Wüste gefährlich werden. Jetzt zeigt sich, wie gut Hilfeleistung im deutschen Kontingent funktioniert.

Samstag 04.Dezember

Im Kampfjet wirken enorme Kräfte auf den menschlichen Körper. Ob die Pilotinnen und Piloten der Bundeswehr fit genug dafür sind, wird im sächsischen Königsbrück untersucht – in einer Hochleistungszentrifuge und einer Höhenklima-Simulationsanlage.

Samstag 20.November

Die Fregatte „Bayern“ hat am 13. November den Hafen Tokios verlassen und sich auf den Weg in indopazifisches Gewässer begeben. Sie beteiligt sich an der Überwachung der UNUnited Nations-Sanktionen gegen Nordkorea. Dazu gehört, illegale Schiffsumladungen auf hoher See zu dokumentieren. Der UNUnited Nations-Sicherheitsrat unterbindet mit dem Embargo die Weitergabe von Mitteln zur Herstellung von Nuklearwaffen. Viele Japaner machte das Eintreffen der deutschen Fregatte neugierig und sie empfingen die deutsche Crew im Hafen. Neben vielen anderen Gesten der Freundschaft ist auch das ein Zeichen der langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland.

Mittwoch 27.Oktober

Aufragswert rund 295 Mio. Euro: Rheinmetall hat mit seinem Pionierpanzer Kodiak einen weiteren bedeutenden Erfolg erzielt.

Dienstag 17.August

Die Bundeswehr hat ihre Evakuierungsmission aus Afghanistan mit dem ersten Evakuierungsflug aus der Hauptstadt Kabul gestartet. Ein Airbus A400M der Luftwaffe flog nach kurzem Aufenthalt mit Schutzpersonen nach Taschkent im benachbarten Usbekistan. Die Mission hatte sich verzögert, weil der Kabuler Flughafen zeitweise blockiert war.

Seiten