Mittwoch 15.Dezember

1er REC: Kommando-Ausbildungszentrum jetzt auch für andere Militäreinheiten geöffnet

Das Kommandoausbildungszentrum des 1. ausländischen Kavallerieregiments (1er REC) wurde im Mai dieses Jahres eingeweiht. Seit Anfang Dezember 2021 ist das Zentrum geöffnet, um die Einsatzbereitschaft der Truppen anderer operativer Einheiten zu stärken.

Wie bereits auf dieser Website erwähnt, wurde im Mai 2021 das Kommandoausbildungs- und Härtungszentrum (CIAC) des 1er REC eröffnet. Das Zentrum, das von Leutnant Olivier G. (eigentlich ein langjähriger Legionär) geleitet wird, entstand durch die Zusammenlegung der Härteeinheit und des Sportbüros des 1er REC. Es erstreckt sich über drei Standorte: Das Camp Carpiagne (das Basislager des Regiments in der Nähe von Marseille), das Fort Montrose (südlich von Marseille) mit seiner individuellen Strecke und eine amphibische Anlage in der Calanque von Port-Miou in Cassis, einer Gemeinde südlich des Camp Carpiagne. Mit diesem Komplex und seinem privilegierten Zugang zum Meer ist das CIAC in einer idealen Lage, um umfassende Ausbildungskurse anzubieten, die sowohl Land- als auch Wasserkampfaktivitäten und -ausbildung kombinieren.

Bislang war das CIAC nur für Legionäre des 1er REC zugänglich. Nun steht es auch jenen Einheiten offen, die ihre Einsatzbereitschaft vor ihrem Auslandseinsatz stärken müssen. Dies betrifft vor allem Einheiten der 6. leichten Panzerbrigade, einschließlich mehrerer Legionsregimenter. Mittelfristig werden auch andere Einheiten Zugang zum CIAC erhalten.

Der Lehrgang für die Einsatzbereitschaft dauert insgesamt 13 Tage. Er umfasst eine 10-tägige Phase zum Erwerb von Grundkenntnissen in den Bereichen Hindernisüberwindung und (Nah-)Kampf, an die sich eine 72-stündige taktische Übung anschließt, die u. a. die Infiltration in einer maritimen Umgebung und anschließend an Land bei Nacht, vertikale Überquerung, Kampf, Guerillataktik und taktischen Rückzug umfasst. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer das CIAC 1er REC-Abzeichen.